Direkt zum Inhalt
Menü
Startseite

Suche

  • Startseite
  • Familienname
  • Bischofthum
  • Grabau, Grabowo

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Der Familienname Kuchenbecker
  3. Die Verteilung des Familiennamens Kuchenbecker
  4. Geografische Dichte

Verteilung des Namens Kuchenbaker in den USA

Absolute Verteilung des Namens Kuchenbaker in den USA.
Relative Verteilung des Namens Kuchenbaker in den USA.

Es gibt in den USA 6 Telefonbucheinträge mit dem Namen Kuchenbaker und damit ungefähr 21 Personen mit diesem Namen. Die Einträge verteilen sich auf folgende Staaten: Minnesota (2), Washington (2), Georgia (1) und Iowa (1).

Dynastree Kuchenbaker

  • Neuen Kommentar hinzufügen

Links für das Blättern im Buch Verteilung des Namens Kuchenbaker in den USA

  • ‹ Verteilung des Namens Kuchenbacker in den USA
  • Nach oben
  • Verteilung des Namens Kuckenbecker in den USA ›

Inhalt

— Inhalt anzeigen Ausblenden — Inhalt
  • Familienname
    • Entstehung
    • Namensausbreitung
    • Namensherkunft
    • Verteilung
      • Geografische Dichte
        • Weltweite Verteilung
        • Kuchenbecker in Deutschland
        • Kuchenbäcker in Deutschland
        • Kuchenbeker in Deutschland
        • Kuchenbaecker in Deutschland
        • Kuchenbecker in Österreich
        • Kuchenbecker in der Schweiz
        • Kuchenbecker in Frankreich
        • Koekebakker in den Niederlanden
        • Kuchenbecker in den Niederlanden
        • Kuchenbecker in Polen
        • Kuchenbeker in Polen
        • Kuchenbekier in Polen
        • Kuchenbecker in den USA
        • Kuchenbacker in den USA
        • Kuchenbaker in den USA
        • Kuckenbecker in den USA
        • Kuckenbaker in den USA
        • Kuchenbeckcer in den USA
        • Kuchembecker in den USA
      • Dichtewechsel
      • Historische Karten
      • Wohnorte 1999

Footer menu

— Footer menu anzeigen Ausblenden — Footer menu
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluß
  • Sitemap
  • Glossar
  • Quellen
  • Startseite
  • Familienname
    • Entstehung
      • Bedeutung
        • Beiname, Übername, Spottname
        • Berufsnamen
        • Hofesnamen
      • Schreibweise
        • Hochdeutsch
        • Niederdeutsch
      • Häufigkeit
      • Status
    • Namensausbreitung
      • Ideelle Gründe
      • Materielle Möglichkeiten
        • Peuplierung
      • Namensauswanderung
      • Namenswanderung
        • Generationenwanderung
        • Namenswanderung durch Umsiedlung
        • Namenswanderung durch Sippen-Migration
    • Namensherkunft
    • Verteilung
      • Geografische Dichte
        • Weltweite Verteilung
        • Kuchenbecker in Deutschland
        • Kuchenbäcker in Deutschland
        • Kuchenbeker in Deutschland
        • Kuchenbaecker in Deutschland
        • Kuchenbecker in Österreich
        • Kuchenbecker in der Schweiz
        • Kuchenbecker in Frankreich
        • Kuchenbecker in den Niederlanden
        • Koekebakker in den Niederlanden
        • Kuchenbecker in Polen
        • Kuchenbekier in Polen
        • Kuchenbeker in Polen
        • Kuchenbecker in den USA
        • Kuchenbacker in den USA
        • Kuchenbaker in den USA
        • Kuckenbecker in den USA
        • Kuckenbaker in den USA
        • Kuchenbeckcer in den USA
        • Kuchembecker in den USA
      • Dichtewechsel
      • Historische Karten
      • Wohnorte 1999
  • Bischofthum
    • Ortsbeschreibung
    • Zeitstrahl
    • Hof- oder Hausbesitzer
      • Hufenklassifikation
        • Entschlüsselung der Hufenklassifikation (komplett)
        • Hufenklassifikation 1/7
        • Hufenklassifikation 2/7
        • Hufenklassifikation 3/7
        • Hufenklassifikation 4/7
        • Hufenklassifikation 5/7
        • Hufenklassifikation 6/7
        • Hufenklassifikation 7/7
        • Fragenkatalog
    • Dorfplan
      • Abbaue
      • Satellitenbild
    • Kuchenbecker
    • Chronik
      • Geleit
      • Geodaten
        • Der Staat
          • Grenzen
          • Karten
        • Die Gemarkung
          • Das Recht in der Gemarkung
          • Flächeninhalt der Gemarkung
          • Größe der Höfe
        • Der Ort
          • Das Dorf
          • Abbau Bischofthum
          • Lübschenhof
          • Der Friedhof von Bischofthum
          • Essberg und Kriegerdenkmal
          • Der Dorfsee
        • Die Landschaft
          • Der pommersche Höhenrücken
          • Gemeinden im Kreis Neustettin
          • Seen im Kreis Neustettin
          • Naturdenkmale im Kreis Neustettin
          • Kulturdenkmale im und beim Kreis Neustettin
          • Berge im Kreis Neustettin
          • Flüsse und Bäche im Kreis Neustettin
          • Erschließung von Bischofthum
      • Geschichte
        • Einige wichtige Ereignisse
        • Zeitstrahl
          • 1. Jahrhundert
          • 2. Jahrhundert
          • 3. Jahrhundert
          • 4. Jahrhundert
          • 5. Jahrhundert
          • 6. Jahrhundert
          • 7. Jahrhundert
          • 8. Jahrhundert
          • 9. Jahrhundert
          • 10. Jahrhundert
          • 11. Jahrhundert
          • 12. Jahrhundert
          • 13. Jahrhundert
          • 14. Jahrhundert
          • 15. Jahrhundert
          • 16. Jahrhundert
          • 17. Jahrhundert
          • 18. Jahrhundert
          • 19. Jahrhundert
          • 20. Jahrhundert
          • 21. Jahrhundert
        • Historische Dokumente
          • Handfeste der Komturei Schlochau (1408)
          • Lehnbrief vom 05. Oktober 1624
          • Hufenklassifikation vom 6. Juli 1719
          • Preußische Dorf-Ordnung von 1751
          • Lehnbrief vom 11. Mai 1770
          • Beschreibung des gegenwärtigen Zustands (1784)
          • Mousquetier David Kockenbecker - Erbverschreibung (1794)
          • Michael Erdmann Kockenbecker - Erbverschreibung (1798)
          • Edikt vom 9. Oktober 1807
          • Edikt vom 14. September 1811
          • Domainen Prästationen (1825)
          • Erbverschreibungs–Entwurf (1826)
          • Currende vom 23. November 1827
          • Currende vom 30. April 1838
          • Verhandlung zur Erbverschreibung (19.09.1838)
        • Flucht und Vertreibung
          • Vertreibung der Polen nach Osten
          • Vertreibung der Polen nach Westen
          • Vertreibung der Ostdeutschen nach Westen
          • Flucht und Vertreibung aus Bischofthum
      • Grundstücke
        • Grunderwerb
          • Prästationstabellen
          • Regulierung
          • Erbverschreibung
          • Grund- und Hypothekenbuch
        • Wohnplätze
        • Grundbesitzer
          • Dokumentierte Bauern
          • Dokumentierte Büdner
          • Erinnerte Besitzer
          • Grundbesitzer in Adressbüchern
        • Grundstücke im Dorf
          • Gehöft Hermann Lünser
          • Gehöft Erbengemeinschaft Horn
          • Gehöft Albert Dahlke
          • Gehöft Gerhard Schacht
          • Gehöft Willi Kuchenbecker II
          • Gehöft Karl Kuchenbecker
          • Gehöft Karl Ludwig Hermann Kuchenbecker
          • Gehöft Carl Friedrich Kuchenbecker
          • Gehöft George Friedrich Kuchenbecker
          • Gehöft Paul Redlin
          • Gehöft Martin Dahlke
          • Gehöft Michael Friedrich Kuchenbecker
          • Gehöft Ernst Wehner
          • Gehöft Hermann Giese
          • Gehöft Richard Hardtke
          • Gehöft Paul Gohlke
          • Gehöft Otto Kuchenbecker
          • Gehöft separierte Schulz
          • Grundstück Albert Peitsch
          • Gehöft August Wurch
          • Gehöft Oskar Schacht
          • Gehöft Johann Reinke
          • Gehöft Hermann Giese
          • Gehöft Albert Remter
          • Gehöft Karl Schülke
          • Gehöft Ewald Schwanke
          • Grundstück August Schwarz
          • Grundstück Reinhold Kopelke
          • Grundstück Miroschnik
          • Gehöft Erich Minther
          • Gehöft Otto Müller
          • Gehöft Hugo Gollnick
          • Gehöft Ida Kuchenbecker
          • Gehöft Bernhard Glashagen
          • Gehöft Karl Heyer
          • Dorfschmiede
          • Schule
          • Gastwirtschaft
        • Grundstücke in Abbau Bischofthum
          • Gehöft Willi Kuchenbecker I
          • Gehöft Albert Johann Kuchenbecker
          • Gehöft Arthur Müller
          • Gehöft Herbert Lünser
          • Gehöft Gustav Prochnow
          • Gehöft Paul Fuhlbrügge
          • Bude Michael Ludwig Kuchenbecker
          • Gehöft Karl Klatt
        • Grundstücke in Abbau Baldenburg
          • Gehöft Max Bansemer
          • Gehöft Otto Giese
          • Gehöft Albert Rütz
          • Gehöft Carl Reinke
      • Gesellschaft
        • Ihre Grundherren, Staatsoberhäupter
          • Liste der Bischöfe von Cammin
          • Liste der Staatsoberhäupter
        • Ihre Obrigkeit
          • Ihre Vogte, Amtshauptmänner, Landräte
            • Liste der Verwaltungsbeamten
          • Ihre Dorfschulzen, Gemeindevorsteher
          • Gegenüberstellung
        • Ihr Stand, ihr Ansehen
        • Ihr Charakter
        • Ihre Verwaltung
          • Weistümer
          • Dorfordnungen
          • Das Fehderecht
          • Ihre Belegdokumente
        • Ihr Dorf
          • Ihre Herkunft
          • Ihr Standhalten
          • Ihr Besitz, Ihr Eigentum
          • Ihre Häuser
            • Bauernhaus, Bauernhof
            • Buden, Katen
          • Ihre Ausbreitung
          • Ihre Zahlen
        • Ihr Hausstand, ihr Leben
          • Die Bauern
          • Ihr Schulweg
          • Die Bauersfrau
            • Eheschließungen, Eherecht
          • Die Altsitzer
          • Die Kinder
          • Ihr Gesinde
          • Ihre Speisen
          • Ihre Feiern
          • Ihr Kirchgang
          • Ihre Kleidung
          • Ihre Sprache
          • Ihre Bildung und Erziehung
            • Liste der Lehrer
        • Ihre (Land-)Wirtschaft
          • Ihre Erträge, Erzeugnisse
          • Ihr Lohn und die Preise
            • Kaufkraftvergleiche
          • Ihre Währung
          • Ihre Abgaben, Dienste, Steuern
        • Ihr Militärdienst
        • Ihre Familiennamen
          • Namensgebung
          • Namenverdichtung, Namenswanderung
          • Bischofthumer Einwohner
            • Unbestätigte Einwohner
          • Bedeutung der Bischofthumer Familiennamen
          • Beinamen und deren Bedeutung
          • Verluste im Ersten Weltkrieg
          • Militärpflichtige in Bischofthum
        • Bischofthumer Geschichten
          • Über die Gründung von Bischofthum
          • Unsichere Zeiten
          • Brauchtum und Anekdoten
          • Bischofthumer Zeitzeugen berichten
          • Über den Namen Kuchenbecker in Bischofthum
            • Beinamen
            • Verbreitung des Namens
            • Besonderheiten
          • Über den Freyschulzenhof in Bischofthum
            • Vormünder
            • Vererbbares Lehnsrecht, Mannslehen
            • Erhaltungs- und Instandsetzungsmaßnahmen
            • Schulpflicht
            • Erbverschreibung
          • Über die Bude Nr. 1 in Bischofthum
          • Über einen Kathenmann aus Bischofthum
          • Über eine Schulmeisterwahl
          • Über ein Windrad in Bischofthum
          • Über einen Hexenprozess in Stepen um 1650
          • Über die Küddow
          • Über den Widerstand gegen das NS-Regime
          • Pommernzeitung vom 25. März 1967
  • Grabau, Grabowo
    • Einleitung
    • Kreuzungen
    • Tour 0
    • Tour 1
    • Tour 2
    • Tour 3
    • Tour 4
    • Sonstiges